Umweltschutz
Die Gesellschaft lebt heute klar auf Kosten der Umwelt. Dabei verstummen die Vögel, die Insekten verschwinden und das Weltklima heizt sich immer mehr auf. Es ist dringend Zeit für mehr Umweltschutz! Es ist aber eine Illusion zu fordern, dass Umweltschutz nichts kosten darf oder sogar rentabel sein muss. Warum haben wir denn bis heute auf Kosten der Umwelt gelebt? Und den Preis dafür dürfen wir nicht den nächsten Generationen überlassen. Dabei ist Klimaschutz auch eine Chance für die Wirtschaft. Er ist Antrieb für Innovation und technischen Fortschritt. Und gleichzeitig kann und muss die Wirtschaft dank Innovation einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Und dank Lenkungsabgaben und Anreizsystemen kann dieser ganze Prozess beschleunigt werden.
Smarte Infrastruktur
Die Infrastruktur wird nach wie vor auf die maximale Auslastung im Strassen- und Bahnverkehr dimensioniert. Der Bund gibt dafür Unsummen von Steuergeldern aus, es benötigt sehr viel Ressourcen und führt zu weiterer Bodenverknappung. Ausserhalb der Spitzenzeiten ist das Strassen- und Bahnnetz nur mittelmässig ausgelastet. Intelligente Verkehrsmanagementsysteme, moderne Arbeits- und Schulmodelle sowie ein Mobility Pricing können die Spitzenauslastung stark reduzieren. Damit würden wir Geld sparen, die Umwelt weniger belasten und den Komfort für alle erhöhen.
Offene Gesellschaft
Egal ob jung oder alt, arm oder reich, mit oder ohne Kinder, egal welches Geschlecht. Jeder Mensch soll die gleichen Chancen, die gleichen Rechte und auch die gleichen Pflichten haben. Weil eine Bevorzugung oder Benachteiligung einzelner Bevölkerungsgruppen zu Spannungen, Konflikten und Rissen in der Gesellschaft führt. Und wir haben noch massiv Potential für Verbesserungen! Darum stehe ich für Individualbesteuerung, für gleiche Löhne bei gleicher Arbeit, für gleiche Aufstiegschancen im Beruf, für Vereinbarkeit von Familie- und Berufsarbeit für beide Elternteile sowie für gleiches Rentenalter ein.
Bildung und Forschung
Gute Bildung ermöglicht allen, selbstbestimmt am gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Leben teilzunehmen und verantwortungsbewusst zu handeln. Eine starke Volksschule, das duale Bildungssystem und erstklassige Hochschulen mit international anerkannten Schweizer Abschlüssen sind für den Forschungs- und Wirtschaftsstandort Schweiz unerlässlich. Mit dem digitalen Wandel entstehen neue und verschwinden aber auch alte Berufe. Ich setze mich dafür ein, dass das Bildungssystem proaktiv auf den digitalen Wandel ausgerichtet wird. Der Dialog zwischen Wirtschaft und Bildung ist dabei unerlässlich.
Altersvorsorge
Noch finanzieren 100 Erwerbstätige die Rente von 29 Pensionierten. Dieses Verhältnis verschlechtert sich immer mehr. In dreissig Jahren stehen jedem Pensionär nur noch zwei Erwerbstätige gegenüber. Ohne Gegenmassnahmen wird die finanzielle Belastung der Erwerbstätigen durch hohe Abgaben an die AHV enorm ansteigen und der Schuldenberg der AHV ins Unermesslich wachsen. Das ist den Jungen gegenüber unfair. Ich befürworte daher eine Erhöhung des Rentenalters und gleiches Rentenalter für Frauen und Männer.
Europa
Die Schweiz liegt mitten im Herzen von Europa. Wirtschaftlich, gesellschaftlich und sicherheitspolitisch ist die Schweiz stark mit Europa vernetzt. Die bilateralen Verträge sind für mich daher die Basis für die Zusammenarbeit mit der EU. Ein vertragsloser Zustand ist keine Option. Es gilt zu verhandeln und nicht zu verneinen. Unternehmen, Hochschulen und Wirtschaftsverbände brauchen rasch Rechtssicherheit.